- Version
- Download 1320
- Dateigrösse 3.81 MB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 29. September 2018
- Zuletzt aktualisiert 7. März 2022
Codeplug für Anytone AT-d868uv, AT-d878uv und AT-D578UV PLUS Mobilgerät
01-03-2022 weitere Korrekturen
Hinweis von Holger DM5TT
Beim Anytone 878 mit aktuellster Firmware (v1.26) + CPS + ARIG-Codeplug kommt die Fehlermeldung „SetCommDataBy5ToneError“.
Die Lösung scheint zu sein, in der CPS das Feld „Analog -> 5Tone -> Self ID“ eine beliebige Zahlenfolge einzutragen.
Damit verschwindet der Fehler und alles wird erfolgreich runtergeschrieben.
19-09-2021 Ein paar Korrekturen
08-07-2021 DB0GK QSY
04-07-2021 DO0BT Bühlertann hinzugefügt
18-06-2020 Regio 8 für den Clusterbetrieb innerhalb der ARIG-MN hinzugefügt. Außerdem wurde in den Kontakten die ARIG-MN Clustergruppe TG26374 aufgenommen um dass außerhalb der ARIG-MN Relais gerufen werden kann.
Wenn jemand Wünsche hat, bitte melden, ich lasse dann je nach Aufwand die Anpassungen einfließen, sofern halbwegs umsetzbar.
Gruß Stefan
Die Hier noch ein paar nützliche Links
Mit dem Anytone auf DMR ohne programmiertes DMR-Relais im Codeplug
Die Software einschließlich allem:
http://www.connectsystems.com/software/software%20D868UV.htm
Hier gibt es regelmäßig die neuen Kontakte, die ich alle paar Monate erneuere, dass alle User auch angezeigt werden
https://kf5iw.com/contactdb.php
Und wer auf APRS stehst, hier wird erklärt, wie man das Anytone nach dem Update auf Version 2.32 auch auf APRS sichtbar machen kann.
Eine Anleitung, wie man die Software auf Deutsch bekommt:
...
Hallo liebe Leser,
bei mir ist ab sofort auch ein Codeplug für die Version 2.32 verfügbar. Wer also gleich die neue Version haben will, bitte eine Mail an mich: stefan.dl8sfz@arcor.de
Gruß Stefan
Nachtrag zum Kommentar:
der hier angebotene Codeplug ist jetzt die Version 2.32. Also vorher das Anytone auf die passende Firmware updaten und es kann losgehen!
Gruß Stefan
Ich bin in der Vergangenheit schon mehrmals angeschrieben worden wegen der Version.
Hier auf der Homepage ist als Download ein Codeplug der Version 2.32 bereitgestellt. Wenn Ihr diesen Codeplug auf euer Gerät aufspielen wollt, müsst Ihr zuerst das gerät auf die Firmwareversion 2.32 aufstocken, bevor der Codeplug eingespielt werden kann. Mit einer niedrigeren Firmwareversion geht das nicht. Es müsste jedoch ohne Weiteres möglich sein, mit der Firmwareversion 2.33 den Codeplug zu öffnen.
Die Umstellung der Programmiersoftware auf Deutsch ist unter dem Link soweit beschrieben. Ihr müsst eure originale ini-Datei der englischen Sprache irgendwo sichern und dann die heruntergeladene Datei, die ebenfalls noch „english“ heissen muss an den ehemaligen Speicherplatz ablegen. Dann öffnet das Programm normal und alle Beschreibungen ect sind in Deutsch. Also, neue Datei heisst Englisch, muss auch weiterhin Englisch heissen, schreibt aber Deutsch! 🙂
Übrigens dürft Ihr Erfahrungen mit meinem Codeplug auch gerne hier als Kommentar abgegeben, es freut mich auch, wenn meine Hilfestellung ankommt.
Gruß Stefan, DL8SFZ
Hallo,
Ich habe das Codeplug 2019-04-06_Basiscodeplug-BW_Ohne.. runtergeladen und Installiert.
Leider war das mit Passowrt voreingestellt und ich merkte es zu spät. Nun kann ich mein Gerät weder neu Insatllieren, noch dem Kram wieder runter bekommen.
Ich benötige unbedingt das Passwort. Weiterhin deute ich darauf hin, dass so etwas schnell zu Problemen führt und sollte nicht, so zuum Gebrauch ins Netz gestellt werden.
Danke MFG
DL3SDF
Das Gerät müsste ich nun zzu Retevis einschicken und resetten lassen, Kosten an die 30€.
Das muss doch nicht sein.
Danke
Bitte um dringende Hilfe.
Leider jetzt erst gesehen. Sorry Ralf, aber der Fehler liegt auf deiner Seite! Hier gibt es die Dateien für das Anytone und NICHT für das RT-3.
Dass natürlich die Daten auf dem RT-3 nicht funktionieren dürfte einleuchten.
Gruß Stefan
Hallo,
die Contactliste (Worldwide Contacts (Extended) oder auch (Standart) von der Website https://kf5iw.com/contactdb.php
lässt sich auf mein AT-D868UV mit Firmwarestand 2.32 laden, wird aber vom Gerät nicht „benutzt“.
Jedenfalls werden keine Contactdaten (außer DMR-ID) angezeigt wenn ein Teilnehmer empfangen wird obwohl
der in der Contactliste drin ist.
Hat jemand auch die Erfahrung gemacht und evtl. einen Tipp für mich.
Zur Zeit habe ich wieder eine „alte“ Contactliste von Anfang 2018 geladen, die funktioniert soweit.
Vielen Dank im voraus
Jürgen, DL2SCH
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, das beim aktuellen codeplug fürs Anytone beim Channel(219) DB0WTL WW-BM die TG1 anstatt TG91 eingestellt ist.
vy 73 de Marco DC6MT
Hallo Marco,
danke für deine Rückmeldung. Es gibt noch einige Korrekturen. Ich werde heute Abend ein update online stellen.
73 de Jochen dg2sdw
Passt der Codeplug auch für das Anytone AT-D878UV Plus V2.2 bzw. wird es für dieses Gerät auch einen geben?
73 de DG4SBZ
Hallo,
eine dumme Anfängerfrage: Ich nutze hier das Programm dmrconfig unter Linux. Der erzeugt beim Download des Codeplug vom Anytone *.img-Dateien und kann die hier angebotene *rdt nicht einlesen.
https://github.com/sergev/dmrconfig/wiki
Gibt es die Möglichkeit das Codeplug in diesem *img-Format zu bekommen? Oder gibt es die Konfiguration auch als Textform?
Wine mit der Originalsoftware habe ich auch schon versucht. Die Software läuft, erkennt aber die USB-Ports nicht.
Danke für jeden Tipp
Emil / DD3AH
Hallo Emil,
ich kenne das Programm nicht. Ist ja schon sehr eigenwillig. Das *.rdt lässt sich ja zumindest mit dem entsprechenden Befehl darstellen. Damit solltest du etwas lesbares angezeigt bekommen.
dmrconfig md-uv380-empty.rdt
Funktioniert das wenigstens?
Weiter schreibt er, es wäre kompatibel zum RDT.
Mir ist aber nicht klar, ob man es in img umwanden müsste oder ob es nur umbenannt wird.
„Input binary file can have IMG format (compatible with md380tools) or RDT format (compatible with native CPS software).“
Ich müsste das Tool auch zuerst installieren und mit dieser Software das Gerät wieder auslesen. Gebe mir bitte bescheid, ob du den originalen Codeplug so angezeigt bekommst.
73, Jochen DG2SDW
Hi!
Kleiner Hinweis:
Beim Anytone 878 mit aktuellster Firmware (v1.26) + CPS + ARIG-Codeplug kommt die Fehlermeldung „SetCommDataBy5ToneError“.
Die Lösung scheint zu sein, in der CPS das Feld „Analog -> 5Tone -> Self ID“ eine beliebige Zahlenfolge einzutragen.
Damit verschwindet der Fehler und alles wird erfolgreich runtergeschrieben.
Grüße,
Holger / DM5TT
Hallo Holger,
vielen Dank für deinen Hinweis. Stefan wird das in den Codeplug übernehmen.
vy. 73 Jochen dg2sdw